Treten Sie ein in die Erlöserkirche und lassen Sie die Ruhe und Klarheit des Kirchenraums auf sich wirken! Die 1898 eingeweihte Kirche wurde 1970 grundlegend renoviert und umgestaltet. So wurden dabei u.a. die Bemalungen der Wände bis auf den Christuskopf in der Apsis, eine wertvolle Mosaikarbeit, entfernt und Altar und Kanzel wurden gründlich verändert. Die Kirchenfenster wurden neu gestaltet von der jüdischen Glasmalerin Anna Andersch-Marcus. Sie stellen das Wort aus Psalm 130 dar: „Aus der Tiefe rufe ich, Herr, zu dir. Herr, höre meine Stimme!”
Die Orgel, die sich heute auf einer Empore über dem Haupteingang befindet (ihre Vorgängerin stand im nördlichen Seitenschiff), wurde 1971 von dem Berliner Orgelbauer Karl Schule geschaffen. Sie verfügt über 21 Register, verteilt auf zwei Manuale und Pedal. Unter der Apsis des nördlichen Seitenschiffs steht heute der Taufstein; dahinter wurde im Jahr 1998 ein Vortragekreuz aufgestellt, welches der Künstler Hubertus von Pilgrim für die Kirche geschaffen hat. Die Ikone in der Apsis des südlichen Seitenschiffes wurde zum Jerusalemer Ökumenischen Kirchentag 1991 von Benediktinerinnen auf dem Ölberg geschrieben. Sie erinnert an die Geschichte Noahs und zeigt Christus als Ebenbild des Vaters, wie er den Regenbogen als Zeichen des Friedens in die Wolken setzt.